Die Führungen erfolgen unter der Einhaltung gängiger Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Da die Publikumszahl pro Führung beschränkt ist, empfiehlt sich eine Reservierung im Vorfeld.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: info@landesmuseum-brandenburgsäödfkl2_AA.de oder melden Sie sich telefonisch an unter: 03381/4104112
Bei Nichtanmeldung können wir Ihnen eine Teilnahme an der Führung leider nicht garantieren.


Sonderführungen

Reisen durch Zeiten und Welten: Archäologische Funde geben einen Einblick in das Leben der Menschen vergangener Zeiten. Jeweils ein spannendes Thema steht im Mittelpunkt der monatlich stattfindenden Sonderführungen und laden zu einer Zeitreise durch die Geschichte Brandenburgs ein.

Termin: jeden ersten Dienstag im Monat (außer an Feiertagen)
Uhrzeit: 11.00 Uhr (Dauer i. d. R. 1 h)
Eintritt: regulärer Museumseintritt, keine Führungsgebühr


25.10.2023

Führung für Ferienkinder Ins Mittelalter mit Magister Elias

Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren

Termin: 25. 10. um 10 Uhr

Magister Elias lebt als Mönch im 13. Jahrhundert. Er ist ein frommer und studierter Mann, der seine mittelalterlichen Zeitgenossen bestens kennt und versteht.
Wir konnten Magister Elias überreden, sein Wissen mit unseren Ferienkindern zu teilen. Zunächst geht es in die Zeit der Slawen, welche Magister Elias aus vielen Büchern und Erzählungen kennt.
Große Krieger und kleine Taschengötter zum Anfassen werden den Teilnehmenden hier begegnen. Es folgt ein Besuch im Deutschen Mittelalter mit seinen Dörfern, Städten und prächtigen Kirchen. Fleißige Bauern und reiche Bürger sowie in Klöstern lebende Mönche und Nonnen prägten diese Zeit.
Auch hier darf unter Anleitung des schlauen Gelehrten gestaunt und mitgemacht werden. Abschließend wird Magister Elias mit den Kindern die alten Räume und Gänge des Museums erkunden, denn schließlich kennt er das St. Paulikloster wie seine Westentasche, pardon, wie seine Mönchskutte.

Termin: 25.10.2023 / 10 Uhr bis 11.30 Uhr
Treffpunkt ist das Museumsfoyer
Kosten: 6 EUR pro Person
Anmeldung unter info@landesmuseum-brandenburg.de
oder 03381 - 410 41 12 (Di-So von 10 bis 17 Uhr)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (Um vielen Kindern eine Teilnahme anbieten zu können, bitten wir erwachsene Personen nur in besonderen Fällen die Führung zu begleiten.)


07.11.2023

Feuergrube und Opfermoor - Kult, Ritus und Religion von der Steinzeit bis zur Neuzeit

Termin: 07.11.2023, 11 Uhr

Hinweise für Glaube und Kult lassen sich bis in die frühesten Anfänge der Menschheitsgeschichte zurückverfolgen. Die Gedankenwelten und meist komplexen Kultpraktiken unserer Vorfahren üben einen großen Reiz auf uns aus, doch lassen sie sich schwer nachvollziehen oder gar rekonstruieren.
Aus archäologischer Sicht stellt sich zudem oft die Frage, welche Funde und Befunde überhaupt einen religiösen und/oder kultischen Bezug aufweisen. Aus historischen Gesellschaften gibt es allerdings schriftliche und materielle Hinterlassenschaften sowie zuweilen auch architektonische Zeugnisse, die uns einen Einblick in die gelebte Religion vergangener Zeiten erlauben.
Begeben wir uns in dieser Führung auf eine Reise durch die Glaubens- und Vorstellungswelten unserer Vorfahren.

Eintritt 5 € | erm. 3,50 €

Keine Führungsgebühr

03.10.2023

Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter

Termin: 03.10.2023, 11 Uhr 

»Wo man singt, da lass dich ruhig nieder.« Dieser Aufforderung kamen offenbar bereits unsere Vorfahren der fernen Altsteinzeit nach.
So kennen wir ca. 30 000 alte Jahren Knochenflöten von der Schwäbischen Alb, die eindeutig belegen, dass man bereits in jener Zeit bewusst Klänge erzeugen konnte - und wollte.
In dieser Führung schauen wir, welche Hinweise auf Klanggeräte und Musikinstrumente die Dauerausstellung des Archäologischen Landesmuseums bereithält. Aber auch andere Quellen zu Musik und Tanz in vergangenen Zeiten werden in der Führung aufgegriffen.

Eintritt 5 € | erm. 3,50 €

Keine Führungsgebühr


01.11.2023

Lisa, Onkel Matti und die geheimnisvolle Zeitmaschine

Eine interaktive Kinderlesung mit bildgewaltigem Kino

Termin: 1. 11. um 13 Uhr

Lisa ist enttäuscht. Anstatt die Ferien wie üblich bei Oma und Opa zu verbringen, wird sie zu ihrem Onkel Matti geschickt. Dieser ist nicht nur Archäologe, sondern auch ziemlich verschroben.
Der Aufenthalt auf Onkel Mattis Hof verläuft für Lisa jedoch anders als erwartet. Der mit alten Funden vollgestopfte Dachboden entpuppt sich nämlich als waschechte Zeitmaschine…

In diesem Ferienprogramm werden die Teilnehmenden über eine kindgerechte Kurzlesung in die Welt von Lisa eingeführt. Die Artefakte von Onkel Mattis Dachboden sind natürlich dabei und dürfen bestaunt und angefasst werden. Den Hauptteil bildet eine eindrucksvolle Filmvorführung, welche einlädt, in das Leben ferner Zeiten einzutauchen.
Ist das etwa die geheimnisvolle Zeitmaschine oder die neue Rauminstallation ARCHÄOSKOP, welche es seit Neuestem im Landesmuseum zu bestaunen gibt?
Ein Ferienabenteuer der besonderen Art.

Dieses Angebot ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Termin: 01.11.2023 / 13 bis 14 Uhr
Treffpunkt ist das Museumsfoyer
Kosten: 6 EUR pro Person
Anmeldung unter info@landesmuseum-brandenburg.de
oder 03381 - 410 41 12 (Di-So von 10 bis 17 Uhr)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (Um vielen Kindern eine Teilnahme anbieten zu können, bitten wir erwachsene Personen nur in besonderen Fällen die Führung zu begleiten.)


05.12.2023

Hoch die Tassen. Als Becher, Amphore und Trinkglas Einzug hielten

Termin: 05.12.202, 11 Uhr

In der letzten Führung des Jahres widmen wir uns verschiedenen Gefäßen und ihrer Bedeutung in der Gesellschaft der jeweiligen Epoche.
Von archäologischen Kulturen der Jungsteinzeit, in denen Tonbecher eine tragende Rolle spielen, über prachtvollen Amphoren und Vogelschalen der Bronzezeit bis hin zu ersten Trinkgläsern oder bärtigen Krügen des Mittelalters begegnen uns verschiedenste Gefäße zum Trinken, Feiern und Repräsentieren.

Eintritt 5 € | erm. 3,50 €

Keine Führungsgebühr