Klostergeschichte

2008
Eröffnung des Archäologischen Landesmuseums

2004
Offizieller Baubeginn der Sanierungsarbeiten

2002
Kabinettsbeschluss zur Errichtung eines Archäologischen Landesmuseums im Paulikloster

1991
Erste Arbeiten zur Sicherung und Wiederherstellung der Klosteranlage

1958-1967
Das Paulikloster soll als Kreismuseum genutzt werden, erste Sanierungsarbeiten

1953-1957
Wiederherstellung des Bibliotheksgebäudes

1945
Erhebliche Zerstörungen durch Brand

1941
Planungen zur Nutzung als Jugendherberge (nicht ausgeführt)

1918
Ende der Nutzung als Garnisonskirche

1868-1870
Wiederherstellung der Kirche unter Leitung Ferdinand von Quasts. Abbruch der Emporen und Einbau des Westportals sowie der Westfenster

1775
Nutzung des Bibliotheksgebäudes als Spritzenhaus (bis 1945)

1733
Erneuerung der Kirche, Einbau von Emporen

1717
Der Turm erhält einen barocken Aufsatz

1712
Mitnutzung der Kirche durch die reformierte Gemeinde

1575
Einrichtung des St. Spiritushospitals im Ostflügel

1565
Einweihung des Pfründen- und Armenhauses

1560
Kirche und Kloster gehen in den Besitz der Stadt über. Erwähnung des letzten Mönches

1549
Schenkung des Klosterweinberges an den kurfürstlichen Rat Andreas Stolp

1548
Schenkung der Bibliothek (Liberey) an den kurfürstlichen Assesor Johann Heyler

1547
Abtretung von Teilen des Klostergebäudes an Joachim von Rochow

1539
Weigerung der Mönche, die von Kurfürst Joachim II. geforderte neue Kirchenordnung anzunehmen

1536
Verstärkung durch Mönche aus Berlin-Cölln

1497
Errichtung des zweigeschossigen Baus westlich der Kirche mit Rosernkranzkapelle im Erd- und Bibliothek im Obergeschoss

um 1460/70
Errichtung des Glockenturms an der Südseite der Kirche

1384
Für die ursprünglich Maria Magdalena und Andreas geweihte Kirche erstmals das Pauluspatrozinium bezeugt

1311
Rat der Stadt schenkt einen Platz zur Erweiterung des Klosters nach Westen

1287
Gründung des Konvents in Brandenburg an der Havel

1286
Markgraf Otto V., der Lange, stellt das Areal des markgräflichen Stadthofes sowie Geldmittel zum Bau eines Klosters bereit

1267
Nachweis der ersten Dominikaner in Brandenburg