Sonderausstellungen

Neben seiner faszinierenden Dauerausstellung zeigt das Archäologische Landesmuseum Brandenburg ständig wechselnde Sonderausstellungen.

Sowohl nationale und internationale Sonder- und Wanderausstellungen als auch im eigenen Haus konzipierte Ausstellungsprojekte werden der Öffentlichkeit präsentiert. Hochwertig produziert und anschaulich gestaltet legen die Sonderausstellungen ihren Fokus auf ausgewählte kulturhistorische-archäologische Themen, denen sich der Besucher vertiefend annähern kann.

 


08.02.2024

Einladung zur Ausstellungseröffnung

wir möchten Sie herzlich zur feierlichen Eröffnung der Kunstausstellung "alpha * beten" – Verschriftungen in Klöstern und Kirchen am 08.02.2024 um 18 Uhr in das Archäologische Landesmuseum Brandenburg einladen.

Die Ausstellung des Künstlers Micha Brendel widmet sich dem Thema Schrift, insbesondere der Handschrift, die zunehmend an Gebrauch und Bedeutung im gesellschaftlichen und privaten Leben des 21. Jahrhunderts verliert. Das Ausstellungsprojekt „alpha*beten“ lässt ein resignierendes Bedauern über das Verdämmern der Schrift nicht zu, sondern öffnet den Blick auf die historischen Dimensionen und entwirft ein künstlerisches Spielfeld, auf dem Schrift ihre fassettenreiche Faszination entfalten kann.

Programm mit musikalischer Begleitung
Prof. Dr. Franz Schopper, Direktor Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum und Landesarchäologe
Grußworte Christoph Tannert, Künstlerhaus Bethanien Berlin und Micha Brendel dialogisieren zu Hand,- Fuß- und anderen Schriften
Freie Musik für Violine und Stimme von Simon Jakob Drees

Im Anschluss führt der Künstler durch die Ausstellung.

alpha* beten – Verschriftungen in Klöstern und Kirchen

9. Februar 2024 – 7. April 2024

Schrift, insbesondere die Handschrift, verliert zunehmend an Gebrauch und Bedeutung im gesellschaftlichen und privaten Leben des 21. Jahrhunderts.

Der Bildende Künstler Micha Brendel unternimmt den Versuch, die Faszination des Kosmos Schrift zu erinnern, zu beleben und zeitgemäß bildkünstlerisch zu durchdringen. Aber entgegen dem Kanon, mit Schrift versprachlichte Gedanken zu codieren, liegen die Akzente seiner Arbeiten auf der bildhaften Präsenz von Schriftzügen, erfundenen Buchstaben, Zeichen, Schreibrhythmen, Kürzeln, Flecken und Färbungen.
Die Präsentation der seriellen Blätter, genannt „Verschriftungen” und auch Objekten wird an den Orten der ursprünglichen Herstellung, Verbreitung und Kultivierung von Schrift realisiert: den (ehemaligen) Klöstern und Kirchen im deutschsprachigen Raum. Die verwendeten Schreibflüssigkeiten, Untergründe und Schreibgeräte knüpfen an historische an, aber auch mit Schreibmaschinen und Druckern arbeitet Brendel.
Selbst hergestellte Tinten, Wachse, Harze, Öle und andere ungewöhnliche Materialien wie Rost, Blut, Ei, Ruß rücken den Prozess des „Verschriftens” in die Nähe alchemistischer Verfahren. Die Bildtitel, die wenig erklären und viel verrätseln, bilden eine weitere Ebene der Auseinandersetzung. Die Wort- und Sprachspiele verweisen auf sprachliche Viel- und Uneindeutigkeiten in der menschlichen Kommunikation, stellen die kanonisierte Beschreibwelt auf den Kopf, schaffen Raum für ironische Kommentare. Und sie geben Anreiz, der Verflechtung von Sprache, Schrift und Bild nachzuspüren.

Archiv

Hier sehen Sie eine Liste unserer vergangenen Sonderausstellungen

2023
„wohnen 60 70 80 – Junge Denkmäler in Deutschland”

2021
Ausgeschlossen – Archäologie der NS-Zwangslager

Erzähl-Galerie unterwegs #03

2020
cats – von Säbelzahnkatzen und Stubentigern. Zur Kulturgeschichte von Katzen

2019
Hinrich Brunsberg und die spätgotische Backsteinarchitektur in Pommern und der Mark Brandenburg

2018/2019
Bekenntnis und Behaglichkeit. Kachelöfen der Reformationszeit

Ausgezeichnet! Baukultur und Archäologie - 25 Jahre Brandenburgischer Denkmalpflegepreis 1992–2017

SHARING HERITAGE – Europäisches Kulturerbejahr 2018

2018
Archaeomusica – Klänge und Musik des alten Europa – 40.000 Jahre Musikgeschichte Europas

 

denkmal aktiv »Der junge Blick auf Altes – Schlösser und Herrenhäuser in Deutschland und Polen«

2017 – 2019
Schwimmendes Holz

2017
denkmal aktiv »GottesHäuser«

Ziegeleigeschichte der Mark Brandenburg im 19. Jahrhundert

»Die antiken Stätten von morgen. Ruinen des Industriezeitalters« Fotografien von Manfred Hamm

2016/2017
»Kleine Welten« Sonderausstellung zum MuseobilBOX-Projekt

GEBRANNTE ERDE – Neun Jahrhunderte Backstein in Brandenburg und Berlin

Vergessenen Schätze – Grabkeramik der Lausitzer Kultur aus Privatbesitz

2016
Zwischen Krieg und Frieden – Waldlager der Roten Armee in Brandenburg 1945

denkmal aktiv »Suburban Tales« – Fotoreportagen über Denkmale in den Vorstädten

»Also sprach Zarathustra« Illustrationen zu den Reden von Zarathustra – Bilder von Thomas Bartel

2015/2016
Archäologische Landschaften. Veränderung und Nutzung von Landschaft im Spiegel der Archäologie

Gärten im Mittelalter

2015
Zeugen der Vergangenheit – Neues aus der Landesarchäologie

Neu ist nur das Wort – Globalisierung bei Nutzpflanzen von der Vorgeschichte bis in die Neuzeit (BUGA Begleitausstellung)

denkmal aktiv »Denkmalschutz, Weltkulturerbe und Tourismus«

Die Havel von Brandenburg bis Havelberg

»Kulturgut« Tafelbilder von Roland Eckelt

»Archäologie« Fotografien von Thomas Kalak

2014
Frauenleben im Mittelalter

Terror in der Provinz Brandenburg. Frühe Konzentrationslager 1933/1934

denkmal aktiv »Unbequeme Denkmale«

»Sonntag« von Hannah Hallermann

2013 – 2014
Vogelzug – Bronzezeit aus der Vogelperspektive

2013
Sagenhafte Steinkreuze

denkmal aktiv »Von Ziegelstreichern, Gipsformern und Metallrestauratoren« – Fotoreportagen rund um den Denkmalschutz

"BEFORE PRESENT“ von Yvonne Roeb

2012
1636 – Ihre letzte Schlacht. Leben im Dreißigjährigen Krieg

Schätze des Mittelalters – Schmuck aus dem Staatlichen Archäologischen Museum Warschau

Jahrhundertausstellung – 100 Dinge aus 100 Museen erzählen Geschichten aus 100 Jahren

2011
OPAL – Archäologische Schmuckstücke auf Brandenburgs längster Gastrasse

2010
Ackern – Flößen – Jagen

2009
Lettlands viele Völker – Archäologie der Eisenzeit von Christi Geburt bis zum Jahr 1200

2005
Spitze des Eisbergs – Herausragende Funde aus den Beständen des Archäologischen Landesmuseums

Mo(nu)ment-Aufnahmen. Bau und Kunstdenkmale im fotografischen Abbild / Aufnahmen von Dieter Möller

2004
Vom Hacksilber zum Golddollar

2004 – 2008
Licht und Schatten

2003
Das Königsgrab von Seddin

… ein weites Feld …. Archäologen und Biologen entdecken Spuren aus dem versunkenen Gärten der Natur

Freyenstein Stadtplanung im 13. Jahrhundert. Zerstört – Verlegt – Aufgelassen. Die Stadtwüstung Freyenstein

Blick durch den Bauzaun – Archäologie in Zossen

2001
Weites Feld

2000
terra archaeologica

Umwelt und Mensch – Archäologische Entdeckungen aus der Frühzeitz der Niederlausitz

1999
Die Brandenburg

1999 – 2002
Bodendenkmalschutz und archäologische Forschung im Land Brandenburg

1997
Nicht nur Sand und Scherben