Archäologie Aktuell

Um der Öffentlichkeit einen Einblick in die aktuelle archäologische Forschung und eine Vorstellung von den interessanten prähistorischen Hinterlassenschaften zu geben, bietet das Archäologische Landesmuseum Brandenburg eine Vortragsreihe an, bei der Experten aus Archäologie, Geschichtswissenschaft und Nachbardisziplinen Neues aus ihren Forschungsprojekten präsentieren. Die Geschichte und Archäologie des Landes Brandenburg stehen im Zentrum dieser Vortragsreihe. Es werden aber auch Themen und Forschungsvorhaben vorgestellt, die über Brandenburgs Grenzen hinaus weisen.

Termin: jeden ersten Mittwoch im Monat
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Eintritt: frei


02.10.2024

Einsame Spitzen? – Pfeil und Bogen in der Bronzezeit

02. Oktober 2024, 18.30 Uhr

Leif Inselmann M.A. M.A., Freie Universität Berlin 

Pfeil und Bogen zählen zu den ältesten Waffen der Menschheit. Von ihrer einstigen Bedeutung zeugen heute meist nur Funde von Pfeilspitzen in Gräbern, seltener an Schauplätzen prähistorischer Gewaltkonflikte.
Sind in der entwickelten Bronzezeit in weiten Teilen Mitteleuropas bereits Bronzepfeilspitzen üblich, werden in Norddeutschland und Skandinavien auch weiterhin Spitzen aus Feuerstein verwendet.
Die herausragenden Entdeckungen um das bronzezeitliche Schlachtfeld im Tollensetal machten zuletzt eine Neubewertung der lange vernachlässigten Fundgattung nötig: Aktuelle Forschungen dokumentieren dabei nicht nur komplexe Austauschnetzwerke bronzezeitlicher Pfeilspitzen im heutigen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, sondern liefern auch früheste Hinweise auf überregionale Kriegsführung in Mitteleuropa.

Eintritt frei


»Schon was gefunden?« – Ein Frage-und-Antwort-Podcast

 

Die diesjährigen Europäischen Archäologietage sind für das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum ein willkommener Anlass, sich den Fragen der Interessierten zu stellen.
Was muss ich machen, wenn ich einen vermeintlichen Fund entdecke?
Wie viele Ausgrabungen gibt es im Land Brandenburg jährlich?
Und wer entscheidet, welches Artefakt ins Museum kommt?
Diese und andere Fragen werden in unserer Podcast-Folge zu den Europäischen Archäologietagen beantwortet.
Den Podcast kann man ab dem 18. Juni über folgenden Link hören: https://hyg7ey.podcaster.de


Hier geht's zur Online-Premiere des Archäologie-Jahresfilms – Bitte auf das Bild klicken

 

 

 

 

18.10.2024

Die Eiszeit in Brandenburg – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung »Eiszeit-Safari«

Freitag 18. Oktober 2024, 18.30 Uhr

Dr. Werner Stackebrandt, Potsdam?

Brandenburg ist Eiszeitland. Doch nicht nur das Eis hat die Landschaft entscheidend geprägt, sondern auch das Wasser. Während der großen Zwischenhalte des Eisrückzugs bildeten sich als großartige Landmarken die Endmoränengirlanden, die im Vorfeld der Eisfronten durch die prächtig entwickelten Urstromtäler begleitet werden.
In diesen floss nicht nur das vom Inlandeis kommende Schmelzwasser ab, sondern ebenso die aus den unvergletscherten Gebieten kommenden Flüsse und Bäche. Aber auch der Wind und sogar die unterschiedliche Dynamik der Erdkruste gestalteten die Landschaft mit. Und fast unglaublich ist die Tatsache, dass das Eis in unserem Untergrund bis 500 m (!) tiefe Rinnen geschaffen hat! Für das Verständnis der brandenburgischen Landschaft zieht der Vortragende seine aktuellen Beobachtungen aus den gegenwärtig vergletscherten Regionen Antarktika, Spitzbergen und Grönland heran.
Lassen Sie sich einladen zu einer Bildexkursion durch die märkische Landschaft und darüber hinaus.

Eintritt frei