FOCUS: MUSEUM


FOCUS ist interdisziplinäres Forum und nachhaltige Kommunikations- und Fortbildungsplattform für Fachpublikum aus dem Museums- und Ausstellungsbereich. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung und Lehre, Entscheiderinnen und Entscheider aus Museen, junge Kolleginnen und Kollegen sowie Dienstleister aus der Museums- und Ausstellungsbranche.

Die erste FOCUS-Veranstaltung fand im März 2014 statt und war ein voller Erfolg: Rund 250 namhafte nationale und internationale Ausstellungsgestalter, Medienentwickler, Designer, Szenografen und Kulturvermittler kamen zum Thema "Neue Medien in Museen und Ausstellungen" ins Paulikloster. Im März 2015 wurde das Format unter dem Thema "Menschen . Machen . Museum.", im April 2016 mit dem Thema "Ausstellungen zwischen Technik und Inszenierung" sowie 2017 mit dem Thema "Inklusion und Barrierefreiheit im Museum" erfolgreich fortgeführt. Im Jahr 2018 war das Thema "Change Management im Museum", 2019 "Depotplanung und Sammlungsmanagement". Im 2021 lag der Themenschwerpunkt auf "Kulturtourismus, Besuchermanagement und Marketing für Museen", 2022 auf "Sicherheit, Energieeffizienz und Facility Management für Museen".

Veranstaltungsort ist das beeindruckende, über 700 Jahre alte Paulikloster in Brandenburg an der Havel, in dem sich das Archäologische Landesmuseum seit 2008 befindet. Die Dauerausstellung präsentiert mit etwa 10.000 ausgewählten Exponaten einen faszinierenden Überblick der über 130.000-jährigen Kulturgeschichte des Landes Brandenburg.

Weitere Informationen: www.focus-museum.de


FOCUS 2023: Ausstellungen machen! Szenografie, Ausstellungsgestaltung und mediale Inszenierungen für Museen


24.-26. April 2023


Fachtagung und Messe zu den Themen:

Kommunikation im Raum, Nachhaltigkeit, Partizipation, Inklusion, Multisensorische Gestaltung, Augmented Reality, Virtual Reality, App Anwendungen, Museale Strategien, Best Practice, Workshops, Urbane Performances, Honorarberechnung nach HOAS

Bereits zum neunten Mal werden Museumsfachleute und Expert:innen aus dem Kulturbereich vor der Kulisse des historischen Pauliklosters zusammenkommen, um gemeinsam über aktuelle Entwicklungen, Zukunftstrends sowie Chancen und Herausforderungen im heutigen Museumswesen zu diskutieren. In diesem Jahr liegt der Themenschwerpunkt auf Szenografie, Ausstellungsgestaltung und mediale Inszenierungen für Museen. Ausstellungen erzählen Geschichte(n) im Raum. Unabhängig von Größe, Erfolg, Thema, Sparte – Ausstellungen sind äußerst komplexe Medien. Sie sind aufwendig in der Produktion und unterliegen dem steten Wandel von Sehgewohnheiten. Mit dieser FOCUS-Veranstaltung sollen anregende Perspektiven für die Realisation von Ausstellungen präsentiert werden. Mit Best-Practice-Beispielen zeigen Ausstellungsgestalter:innen und -macher:innen, wie sie durch räumliche Inszenierungen neue Sichtweisen auf komplexe Themen schaffen. Grundlagen zu Vergabe, Ausschreibung und Kostenermittlung runden das Programm ab. Neben aufschlussreichen Vorträgen und spannenden Workshops wird es wie immer Gelegenheit zur Diskussion und zum Netzwerken geben. Zudem findet im Kirchenschiff des Pauliklosters wieder begleitend eine Messe mit Fachunternehmen statt, die die neuesten Software- und Medienanwendungen, Dienstleistungen, Plattformen und Produkte zum Thema, und darüber hinaus, vorstellen. Programmplanung: Sven Klomp & Nina Nicolaisen.

Weitere Informationen: www.focus-museum.de

--> Rückblick