FOCUS: MUSEUM


Die Fachtagung und -messe FOCUS: MUSEUM findet immer im April mit jährlich wechselndem Thema statt. Sie versteht sich als interdisziplinäres Forum sowie nachhaltiges Kommunikations- und Fortbildungsformat, das sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung und Lehre, Entscheiderinnen und Entscheider aus Museen, junge Kolleginnen und Kollegen sowie Dienstleister aus dem Museums-, Ausstellungs- und Kulturbereich richtet.

Die erste FOCUS-Veranstaltung fand im März 2014 statt und war ein voller Erfolg: Rund 250 namhafte nationale und internationale Ausstellungsgestalter, Medienentwickler, Designer, Szenografen und Kulturvermittler kamen zum Thema "Neue Medien in Museen und Ausstellungen" ins Paulikloster. Im März 2015 wurde das Format unter dem Thema "Menschen . Machen . Museum.", im April 2016 mit dem Thema "Ausstellungen zwischen Technik und Inszenierung" sowie 2017 mit dem Thema "Inklusion und Barrierefreiheit im Museum" erfolgreich fortgeführt. Im Jahr 2018 war das Thema "Change Management im Museum", 2019 "Depotplanung und Sammlungsmanagement". Im 2021 lag der Themenschwerpunkt auf "Kulturtourismus, Besuchermanagement und Marketing für Museen", 2022 auf "Sicherheit, Energieeffizienz und Facility Management für Museen", 2023 auf "Ausstellungen machen! Szenografie, Ausstellungsgestaltung und mediale Inszenierungen für Museen". Im 10. Jubiläumsjahr wurde das Thema "KEIN Museum für alle!? Kommunikative, partizipative und inklusive Ansätze für eine komplexe Gesellschaft" behandelt.

Veranstaltungsort ist das beeindruckende, über 700 Jahre alte Paulikloster in Brandenburg an der Havel, in dem sich das Archäologische Landesmuseum seit 2008 befindet. Die Dauerausstellung präsentiert mit etwa 10.000 ausgewählten Exponaten einen faszinierenden Überblick der über 130.000-jährigen Kulturgeschichte des Landes Brandenburg.


Die nächste FOCUS-Veranstaltung findet vom 28.–30. April 2025 statt zu dem Thema:

F O C U S: Augen auf und durch! POTENZIALE für eine zukunftsfähige Museums- und Ausstellungspraxis


Fachtagung und Messe zu den Themen
:
Synergien . Finanzierung . Ausstellungsformate . Ressourcen . Arbeitsrealitäten . Dritte Orte . Kooperation . Neue Expert:innen . Partizipation revisited . Prozessmoderation . Dekolonisieren . Teambildung

Unsere Gesellschaft ist im Krisenmodus. Und mit ihr die Museums- und Ausstellungspraxis. Es wird so viel über neue Wege diskutiert wie lange nicht: Wie können wir nachhaltiges Ausstellen und agiles Arbeiten, wie ernstgemeinte Inklusion und reale Teilhabe realisieren?
Krisen lassen eben auch erkennen, dass veraltete Strukturen nicht mehr greifen, und legen Potenziale zur Weiterentwicklung offen. Auf diese Potenziale möchten wir den Blick richten: Wie sparen wir Ressourcen, was unsere Teams, Budgets und Materialien betrifft?
Warum stocken die Veränderungen, obwohl der Bedarf doch so offensichtlich ist? Wer inspiriert uns und zeigt neue Wege in der Zusammenarbeit auf? Wie können wir zeitgemäße Formate entwickeln? Und vor allem: Welche Ansätze bewähren sich aktuell in der Praxis?

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten machen wir uns mit dem Fokus auf die Ausstellungs- und Museumspraxis auf die Suche nach Perspektiven für die Zukunft. Neben einem spannenden Vortrags- und Workshop-Programm und weiteren Kommunikationsformaten wird es wie immer viel Gelegenheit zur Diskussion und zum Netzwerken unter Fachleuten, Kolleginnen und Kollegen geben.
Zudem findet im 900 qm großen Kirchenschiff des Pauliklosters wieder begleitend eine Messe mit Fachunternehmen statt, die die neuesten Anwendungen, Dienstleistungen, Plattformen und Produkte zum Thema und darüber hinaus vorstellen.

Weitere Informationen unter: www.focus-museum.de

RÜCKBLICK VERGANGENE VERANSTALTUNGEN: HIER KLICKEN