Programmübersicht

17.06. – 18.06.2023

Archäologietage 2023

Event 062023 062023
04.07.2023

Archäologische Landschaften. Einflüsse auf Natur und Umwelt im Wandel der Zeiten

Sonderführung 072023 072023
05.07.2023

Die kaiser- bis völkerwanderungszeitliche Besiedlung am Liebenberger See

Vorträge zur Archäologie 072023 072023
18.07. – 21.07.2023

Sommerferien im Archäologischen Landesmuseum

Workshops 072023 072023
01.08.2023

Flintschlagen und Drechselbank. Ein Blick auf Handwerkstechniken durch die Zeiten

Sonderführung 082023 082023
02.08.2023

Begraben im märkischen Sand. Das Gräberfeld von Lüsse, Lkr. Potsdam-Mittelmark

Vorträge zur Archäologie 082023 082023
05.08. – 06.08.2023

Archäotechnica 2023

Event 082023 082023
05.09.2023

Cherchez la femme. Frauenbilder im archäologischen Fundmaterial

Sonderführung 092023 092023
06.09.2023

"Ausgrabung im Magazin". Die Sammlung des Stadtmuseums Strausberg

Fachveranstaltung 092023 092023
03.10.2023

Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter

Sonderführung 102023 102023
04.10.2023

Vom Hängen, Köpfen und Verbrennen - Archäologische Funde auf den Richtstätten des Mittelalters und der Neuzeit in Brandenburg

Vorträge zur Archäologie 102023 102023
01.11.2023

Totenrituale der Jäger-Sammler – Das steinzeitliche Gräberfeld von Groß Fredenwalde, Uckermark

Vorträge zur Archäologie 112023 112023
07.11.2023

Feuergrube und Opfermoor - Kult, Ritus und Religion von der Steinzeit bis zur Neuzeit

Sonderführung 112023 112023
05.12.2023

Hoch die Tassen. Als Becher, Amphore und Trinkglas Einzug hielten

Sonderführung 122023 122023
06.12.2023

Menschen unterwegs. Mobilität und Migration in der jüngeren vorrömischen Eisenzeit

Vorträge zur Archäologie 122023 122023

Adresse:
Archäologisches Landesmuseum
Brandenburg, Paulikloster
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Telefon: +49 (0)3381 - 41 0 41 12
Telefax: +49 (0)3381 - 41 0 41 19

E-Mail
Anfahrt

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

Geöffnet an den Feiertagen:
Ostermontag, Pfingstmontag,
Christi Himmelfahrt,
Tag der Arbeit (01.05.),
Tag der Deutschen Einheit (03.10.),
Reformationstag (31.10.),
1./2. Weihnachtsfeiertag (25./26.12.)

Geschlossen an den Feiertagen:
Neujahr, Karfreitag, Heiligabend,
Silvester

Eintrittspreise:
Für die Dauerausstellung
Erwachsene 5,00 €
Ermäßigt 3,50 €
Familien 10,00 €
Kinder unter 10 Jahren frei
Gruppen ab 10 Personen 3,00 € pro Person
Schulklassen inklusive Lehrkräfte 2,00 € pro Person
Ermäßigungen

gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Behinderte, Rentner, ALG I und II-Empfänger und Sozialhilfeempfänger

Führungen durch die Dauerausstellung (zzgl. Eintrittspreis)
Dauer 60 min: 40,00 €
Dauer 90 min: 60,00 €
1 Stunde für Schulklassen 25,00 €

Sonderführungen nach Vereinbarung und Angebot möglich

Führungen